Investieren Sie heute in Ihre Fachkräfte von morgen – Duales Studium mit der BTU Cottbus-Senftenberg
Der Fachkräftemangel zählt zu den größten Herausforderungen für Unternehmen. In diesem Kontext bietet das duale Studium eine besonders attraktive Lösung, die sich durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis auszeichnet. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre zukünftigen Fachkräfte bereits ab dem ersten Tag des Studiums gezielt und passgenau auszubilden.
PR-Anzeige aus der Herbstausgabe des STARK für die LAUSITZ-Magazins 2024
Die dual Studierenden verbinden ihre akademische Ausbildung mit wertvollen Praxiserfahrungen oder einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen. Während der Vorlesungszeit erwerben sie fundiertes theoretisches Wissen an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg, das sie in den vorlesungsfreien Zeiten direkt in den betrieblichen Praxisphasen anwenden und vertiefen können.
Die BTU Cottbus-Senftenberg bietet zwei Modelle des dualen Studiums an:
- Ausbildungsintegrierendes Modell: Die Studierenden absolvieren parallel zum Hochschulstudium eine vollständige Berufsausbildung und erwerben somit zwei vollwertige Abschlüsse.
- Praxisintegrierendes Modell: Hier stehen umfangreiche Praxisphasen im Vordergrund, die über die gesamte Studiendauer verteilt sind. Studierende bekommen in diesen Zeiten umfangreiche Einblicke in die Praxis.
In beiden Modellen profitieren Unternehmen von der direkten Umsetzung der theoretischen Inhalte in die Praxis, was eine optimale Ausbildung und eine nahtlose Integration der Absolventen in den Betrieb nach Studienabschluss ermöglicht.
Jetzt Kooperationspartner werden
Die stetig steigende Zahl der dual Studierenden unterstreicht die Attraktivität dieses Studienmodells. Viele junge Menschen schätzen die Kombination aus Praxisnähe, finanzieller Sicherheit und Karrierechancen. Arbeitgeber profitieren wiederum von der Möglichkeit, Studierende maßgeschneidert auf die unternehmensspezifischen Bedürfnisse auszubilden. Das duale Studium ist auch für kleine und mittlere Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die eigenen Nachwuchskräfte langfristig zu binden.
Die BTU Cottbus-Senftenberg ist ein bewährter Partner für Unternehmen, die in die Ausbildung ihrer zukünftigen Fachkräfte investieren möchten. Mit über 250 kooperierenden Unternehmen in den Studiengängen Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Leichtbau & Werkstofftechnologie, Maschinenbau, Mathematik (mit Vertiefungsrichtung Informatik), Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsmathematik bietet die BTU eine breite Palette an dualen Studienmöglichkeiten. Jedes Jahr stehen zahlreiche Praxisplätze für Bewerberinnen und Bewerber zur Verfügung, die an der BTU Cottbus-Senftenberg ein duales Studium absolvieren möchten. Derzeit nutzen rund 300 Studierende diese Chance und bereiten sich auf ihre zukünftigen Karrieren vor.
Möchten Sie mehr über die Vorteile des dualen Studiums an der BTU Cottbus-Senftenberg erfahren und selbst Kooperationspartner werden? Dann kommen Sie gerne zur Vereinbarung eines unverbindlichen Beratungsgesprächs auf uns zu: www.b-tu.de/duales-studium/kontakt
Anschließend kann ein Kooperationsvertrag zum dualen Studium mit der BTU geschlossen werden. Die BTU erhebt hierbei keine Gebühren von den Kooperationspartnern. Bei der Suche nach geeigneten dual Studierenden unterstützen wir Sie anschließend.
Zur kompletten Herbstausgabe des „STARK für die LAUSITZ“-Magazins 2024
Hier geht’s zum E-Paper!