Videos zum Strukturwandel
Hier haben wir informative Videos zum Thema Strukturwandel in unser Region für Sie gesammelt.
"STARK für die LAUSITZ" - Robert Habeck übergibt in Schwarze Pumpe Fördermittel in Millionenhöhe
Großer Andrang am Industrie- und Kraftwerksstandort Schwarze Pumpe. Im prallgefüllten „Dock3 Lausitz“ übergab der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, Ende Februar einen Fördermittelbescheid in Höhe von 28,5 ...Millionen Euro der Referenzkraftwerk Lausitz GmbH (abgekürzt „RefLau“) und dem Forschungskonsortium, bestehend aus der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und der Technischen Universität Dresden. Das Geld kommt aus dem Klima- und Transformationsfonds für das Verbundvorhaben „Reallabor: RefLau – Referenzkraftwerk Lausitz“. Wie das RefLau funktionieren soll und warum die Lausitz damit ein Vorreiter in der Energiewende sein kann, erfahrt ihr im Video.
Doch das war nicht der einzige Termin, den Habeck an diesem Tag in der Lausitz absolvierte. Am Kraftwerk Schwarze Pumpe war es hitzig, denn dort wurde der Bundesminister von Auszubildenden des Energiekonzerns LEAG mit klaren Forderungen und einer Bitte empfangen. Ob Habeck dieser Bitte nachkam und wie die Reaktion der Azubis ausfiel, erfahrt ihr hier: https://stark-fuer-lausitz.de/bundeswirtschaftsminister-dr-robert-habeck-in-der-lausitz-zwischen-freude-aengsten-und-der-frage-nach-verlaesslichkeit/[+] Show More
Doch das war nicht der einzige Termin, den Habeck an diesem Tag in der Lausitz absolvierte. Am Kraftwerk Schwarze Pumpe war es hitzig, denn dort wurde der Bundesminister von Auszubildenden des Energiekonzerns LEAG mit klaren Forderungen und einer Bitte empfangen. Ob Habeck dieser Bitte nachkam und wie die Reaktion der Azubis ausfiel, erfahrt ihr hier: https://stark-fuer-lausitz.de/bundeswirtschaftsminister-dr-robert-habeck-in-der-lausitz-zwischen-freude-aengsten-und-der-frage-nach-verlaesslichkeit/[+] Show More
"STARK für die LAUSITZ" - Robert Habeck übergibt in Schwarze Pumpe Fördermittel in Millionenhöhe
Großer Andrang am Industrie- und Kraftwerksstandort Schwarze Pumpe. Im prallgefüllten „Dock3 Lausitz“ übergab der Bundesminister für Wirtschaft und ...
"STARK für die LAUSITZ" - Wissenschaftsachse Berlin Adlershof und Lausitz Science Park in Cottbus
Die Berliner SPD-Landesvorsitzende Franziska Giffey besuchte Ende September die Stadt Cottbus. Thema war u.a. die geplante Wissenschaftsachse Berlin – ...
"STARK für die LAUSITZ" - Menschen im Strukturwandel - Lars Katzmarek im Interview
Lars Katzmarek ist Lausitzer mit Leib und Seele. Der 30-Jährige arbeitet als Techniker im Bereich Telekommunikation bei der LEAG im Industriepark Schwarze ...
"STARK für die LAUSITZ" - „LausitzWerkstatt“ 2022: Chancen des Radtourismus im Lausitzer Seenland
„In diesem Jahr nehmen wir uns – ganz praktisch – dem Thema Radfahren in der Lausitz an“, hieß es in der offiziellen Einladung des Fördervereins Lausitz ...
"STARK für COTTBUS" räumt Durchblick-Preis bei Frühjahrstagung des BVDA ab - "STARK für die LAUSITZ"
Wir haben den „Durchblick“ im Strukturwandel Der WochenKurier wurde mit der Website „STARK für COTTBUS“ für den diesjährigen Durchblick-Preis des ...
"STARK für die LAUSITZ" - Auftakt für Qualifizierungsverbund für Erneuerbare Energien (QLEE)
Der Qualifizierungsverbund in der Lausitz für die Erneuerbaren Energien (QLEE) öffnete am vergangenen Mittwoch mit einer Auftaktveranstaltung für Politik ...
"STARK für die LAUSITZ" - Land Brandenburg übergibt Fördermittel an die Stadt Cottbus
Cottbus schmiedet Pläne für neue Ansiedlungsflächen – Land Brandenburg übernimmt die Hälfte der Kosten. Das Land Brandenburg unterstützt die Stadt Cottbus ...
"STARK für die LAUSITZ" - Erfolgreicher Start für die „Junge Lausitz“ im Startblock B2 in Cottbus
Ende März fand das große Kick-Off-Meeting der Jungen Lausitz im neuen Gründungszentrum Startblock B2 in Cottbus statt. Dem Aufruf waren viele engagierte ...
"STARK für die LAUSITZ" - Kampagne "Boomtown Cottbus" will Fachkräfte in die Stadt und Region locken
Cottbus wird als das Zentrum und der Motor für Wandel und Transformation in der Lausitz angesehen. Über 7.000 neue Jobs werden hier in den nächsten Jahren ...
"STARK für die LAUSITZ" - Altech plant 150 neue Arbeitsplätze im Industriepark Schwarze Pumpe
Altech Industries baut im Industriepark Produktionsstätte für Aluminiumoxid In der vergangenen Woche, am 12. Januar 2022, wandelte das Unternehmen Altech ...
"STARK für die LAUSITZ" - Baustart für Seehafen Teichland - Sportboothafen am Cottbuser Ostsee
Im Ortsteil Neuendorf der Gemeinde Teichland, am Ufer des Cottbuser Ostsees, entsteht bis Ende des Jahres der „Seehafen Teichland – Sportboothafen“. Ende ...
"STARK für die LAUSITZ" - BTU-Präsidentin Prof. Grande und Dr. Woidke zum Lausitz Science Park
Es ist eines der herausragenden Vorhaben der Strukturentwicklung: der Lausitz Science Park. Unter Federführung der Brandenburgischen Technischen ...