Wir haben den „Durchblick“ im Strukturwandel!
Der WochenKurier wurde mit der Website „Stark für Cottbus“ für den diesjährigen Durchblick-Preis des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter nominiert. In der Kategorie „Beste digitale Aktivität“ ging der erste Platz an uns, in die Lausitz.
In eigener Sache: Auf der diesjährigen Frühjahrstagung des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) Anfang Mai in Berlin konnte sich der WochenKurier Lokalverlag über eine ganz besondere Auszeichnung freuen. In insgesamt vier Kategorien wurden journalistische Leistungen, digitale Aktionen, innovative Ideen sowie die Leser- und Verbrauchernähe prämiert. WochenKurier konnte mit dem Online-Projekt »Stark für Cottbus« punkten und in der Kategorie „Beste digitale Akitivität“ den ersten Platz abräumen. Jurymitglied und Pressesprecher beim Handelsverband Deutschland, Stefan Hertel, über den Gewinnerbeitrag: „Wochenblätter müssen nah an den Menschen und ihren Problemen sein, sie müssen dahin gehen, wo es weh tut. Der Strukturwandel in der Lausitz ist in Cottbus und der Region zweifellos ein zentrales Thema, das den Alltag vieler Menschen vor Ort stark prägt. Deshalb ist die Plattform „Stark für Cottbus“ mit ihren zahlreichen Erklärungen und Informationen zu Förderprogrammen eine wichtige und sehr wertvolle Aktion.“
Der „WochenKurier“, eine seit über 30 Jahren etablierte Heimatzeitung, ist das einzige Printmedium, welches die gesamte Lausitz erreicht. Von Görlitz an der polnischen Grenze im Osten bis zum Elbe-Elster-Kreis im Westen, vom Spreewald-Cottbus im Norden bis Zittau, Bautzen und Kamenz im Süden. „Das haben wir Macher vom Verlag schon rechtzeitig als Chance erkannt und neben der Berichterstattung im WochenKurier sowie dem begleitenden Magazin „Stark für die Lausitz“ eine bis dato einzigartige Online-Plattform an den Start gebracht“, so Verlagsleiter Torsten Berge. Gefördert mit Mitteln der Medienanstalt Berlin-Brandenburg aus dem Förderprogramm zur „Förderung lokaljournalistischer Angebote in Brandenburg“ entstand Ende des vergangenen Jahres die Online-Plattform „Stark für Cottbus“.