Zum Inhalt springen
Stark für die Lausitz

  • Home
  • OrteErweitern
    • Brandenburg

      Cottbus

      Aktuelle Nachrichten aus Cottbus

      Landkreis Dahme-Spreewald

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Dahme-Spreewald

      Landkreis Elbe-Elster

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Elbe-Elster

      Landkreis Oberspreewald-Lausitz

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz

      Landkreis Spree-Neiße

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Spree-Neisse

      Sachsen

      Landkreis Bautzen

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Bautzen

      Landkreis Görlitz

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Görlitz

  • ThemenErweitern
    • Unternehmen, Wirtschaft, Fachkräfte

      Aktuelle Nachrichten

      Daseinsvorsorge, ländliche Entwicklung, „Smart Region“

      Aktuelle Nachrichten

      Innovation, Digitalisierung

      Aktuelle Nachrichten

      Kunst, Kultur, Tourismus, Marketing und Sport

      Aktuelle Nachrichten

      Infrastruktur, Mobilität

      Aktuelle Nachrichten

      Allgemeines

      Aktuelle Nachrichten

  • Menschen
  • Porträts
  • MediathekErweitern
    • Videos zum Strukturwandel
  • 1×1 des Strukturwandels
  • e-Paper
  • Sprachrohr
  • Kontakt
Login Konto
Stark für die Lausitz

Wir haben den „Durchblick“ im Strukturwandel!

Der WochenKurier wurde mit der Website „Stark für Cottbus“ für den diesjährigen Durchblick-Preis des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter nominiert. In der Kategorie „Beste digitale Aktivität“ ging der erste Platz an uns, in die Lausitz.

Redaktions-Volontär Jannis Simons nahm den Siegerpokal stellvertretend für den WochenKurier entgegen. Foto: BVDA/Bernd Brundert

In eigener Sache: Auf der diesjährigen Frühjahrstagung des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) Anfang Mai in Berlin konnte sich der WochenKurier Lokalverlag über eine ganz besondere Auszeichnung freuen. In insgesamt vier Kategorien wurden journalistische Leistungen, digitale Aktionen, innovative Ideen sowie die Leser- und Verbrauchernähe prämiert. WochenKurier konnte mit dem Online-Projekt »Stark für Cottbus« punkten und in der Kategorie „Beste digitale Akitivität“ den ersten Platz abräumen. Jurymitglied und Pressesprecher beim Handelsverband Deutschland, Stefan Hertel, über den Gewinnerbeitrag: „Wochenblätter müssen nah an den Menschen und ihren Problemen sein, sie müssen dahin gehen, wo es weh tut. Der Strukturwandel in der Lausitz ist in Cottbus und der Region zweifellos ein zentrales Thema, das den Alltag vieler Menschen vor Ort stark prägt. Deshalb ist die Plattform „Stark für Cottbus“ mit ihren zahlreichen Erklärungen und Informationen zu Förderprogrammen eine wichtige und sehr wertvolle Aktion.“

Der „WochenKurier“, eine seit über 30 Jahren etablierte Heimatzeitung, ist das einzige Printmedium, welches die gesamte Lausitz erreicht. Von Görlitz an der polnischen Grenze im Osten bis zum Elbe-Elster-Kreis im Westen, vom Spreewald-Cottbus im Norden bis Zittau, Bautzen und Kamenz im Süden. „Das haben wir Macher vom Verlag schon rechtzeitig als Chance erkannt und neben der Berichterstattung im WochenKurier sowie dem begleitenden Magazin „Stark für die Lausitz“ eine bis dato einzigartige Online-Plattform an den Start gebracht“, so Verlagsleiter Torsten Berge. Gefördert mit Mitteln der Medienanstalt Berlin-Brandenburg aus dem Förderprogramm zur „Förderung lokaljournalistischer Angebote in Brandenburg“ entstand Ende des vergangenen Jahres die Online-Plattform „Stark für Cottbus“.

Der Preisträger WochenKurier: Verlagsleiter Torsten Berge, Redaktionsleiterin Claudia Welsch, Projektleiter Jannis Simons und Verlagsleiterin Sina Häse (v.l.n.r.) Foto: BVDA/Bernd Brundert

»Stark für Cottbus« drehte sich speziell um News und Aktivitäten im Rahmen des Strukturwandels aus und in der Stadt Cottbus sowie näherer Umgebung. Antworten auf Fragen wie die Fördervergabe und Begriffserklärungen gibt das kleine »1×1 des Lausitzer Strukturwandels«. Unter jedem Beitrag können die User Fragen stellen, zu Diskussionen anregen oder einfach Kommentare abgeben – ein „Sprachrohr“ für den Strukturwandel eben. Wichtig waren auch die Einbindung von Videobeiträgen über aktuelle Projekte sowie starke Geschichten mit den ausführenden Akteuren.

Redaktions-Volontär Jannis Simons, der für die redaktionelle Gestaltung des Online-Portals verantwortlich ist und auch bei der Projektkonzeption entscheidend beteiligt war, nahm den Siegerpokal stellvertretend für den WochenKurier entgegen. „Ich bin überwältigt, dass ich mit diesem Projekt gleich in meinem ersten Jahr im Verlag so eine Auszeichnung entgegennehmen darf. Durch meine dortige Arbeit bin ich erst so richtig auf die Chancen und Möglichkeiten, die dieser Wandel in der Lausitz mit sich bringt, aufmerksam geworden. Ich erhalte damit viel positive Resonanz, u.a. von ehemaligen Mitschülern und Abiturienten, die in der ganzen Welt verstreut sind, aber die Geschehnisse in unserer Region – inzwischen auch durch mich – mit Spannung verfolgen. Von vielen habe ich bereits gehört, dass sie sich vorstellen können, wieder in die Lausitz zurückzukehren. Das bekräftigt mich in meiner Arbeit und macht dieses Projekt für mich zu einem echten Herzensthema.“

Aktuelle Beiträge

Altech macht Ernst in Schwarze Pumpe
Unternehmen, Wirtschaft, FachkräfteLandkreis BautzenLandkreis Spree-Neiße

Altech macht Ernst in Schwarze Pumpe

Jun 27, 2022
Jugend engagiert sich für die Jugend im Strukturwandel
Menschen im StrukturwandelCottbusLandkreis Görlitz

Jugend engagiert sich für die Jugend im Strukturwandel

Jun 24, 2022
Brandenburg und Sachsen rücken auf Lausitzring zusammen – Woidke und Kretschmer ziehen Zwischenbilanz im Strukturwandel
Allgemeines

Brandenburg und Sachsen rücken auf Lausitzring zusammen – Woidke und Kretschmer ziehen Zwischenbilanz im Strukturwandel

Jun 23, 2022
Finaltag für die „Junge Lausitz“
AllgemeinesCottbusLandkreis BautzenLandkreis Dahme-SpreewaldLandkreis Elbe-ElsterLandkreis GörlitzLandkreis Oberspreewald-LausitzLandkreis Spree-Neiße

Finaltag für die „Junge Lausitz“

Jun 17, 2022

Allgemeines

Brandenburg und Sachsen rücken auf Lausitzring zusammen – Woidke und Kretschmer ziehen Zwischenbilanz im Strukturwandel

Brandenburg und Sachsen rücken auf Lausitzring zusammen – Woidke und Kretschmer ziehen Zwischenbilanz im Strukturwandel

Jun 23, 2022
Finaltag für die „Junge Lausitz“

Finaltag für die „Junge Lausitz“

Jun 17, 2022

Unternehmen, Wirtschaft, Fachkräfte

Altech macht Ernst in Schwarze Pumpe

Altech macht Ernst in Schwarze Pumpe

Jun 27, 2022
Industriepark Schwarze Pumpe erhält 3. Förderbescheid – 3,52 Millionen Euro für Südanbindung

Industriepark Schwarze Pumpe erhält 3. Förderbescheid – 3,52 Millionen Euro für Südanbindung

Jun 17, 2022

Innovation, Digitalisierung

Strukturwandelvorhaben in der Lausitz nur im Verbund realisierbar: Kooperation bei Trink- und Abwasser

Strukturwandelvorhaben in der Lausitz nur im Verbund realisierbar: Kooperation bei Trink- und Abwasser

Mai 16, 2022
25 Partner unterzeichnen Absichtserklärung – Der »Lausitz Science Park« in Cottbus nimmt Gestalt an

25 Partner unterzeichnen Absichtserklärung – Der »Lausitz Science Park« in Cottbus nimmt Gestalt an

Mrz 8, 2022

Infrastruktur, Mobilität

Industriepark Schwarze Pumpe erhält 3. Förderbescheid – 3,52 Millionen Euro für Südanbindung

Industriepark Schwarze Pumpe erhält 3. Förderbescheid – 3,52 Millionen Euro für Südanbindung

Jun 17, 2022
Strukturwandelvorhaben in der Lausitz nur im Verbund realisierbar: Kooperation bei Trink- und Abwasser

Strukturwandelvorhaben in der Lausitz nur im Verbund realisierbar: Kooperation bei Trink- und Abwasser

Mai 16, 2022

Daseinsvorsorge, ländliche Entwicklung, „Smart Region“

Vetschauer im Altstadtbereich haben jetzt die Chance auf einen Glasfaseranschluss

Vetschauer im Altstadtbereich haben jetzt die Chance auf einen Glasfaseranschluss

Mrz 7, 2022
„Eine neue Epoche für uns Teichländer beginnt“

„Eine neue Epoche für uns Teichländer beginnt“

Feb 1, 2022

Kunst, Kultur, Tourismus und Marketing

Endlich wieder „Johannisreiten“ in Casel – eine einzigartige Tradition in der Lausitz

Endlich wieder „Johannisreiten“ in Casel – eine einzigartige Tradition in der Lausitz

Jun 16, 2022
Geplanter Umbau kann beginnen

Geplanter Umbau kann beginnen

Jun 15, 2022

Menschen im Strukturwandel

Jugend engagiert sich für die Jugend im Strukturwandel

Jugend engagiert sich für die Jugend im Strukturwandel

Jun 24, 2022
Schlösser, Spielzeug, Stadtpolitik: Aktiv dabei sein, zählt

Schlösser, Spielzeug, Stadtpolitik: Aktiv dabei sein, zählt

Jun 16, 2022

Finden Sie uns auf Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie unserem Instagram-Account

Abonnieren Sie uns auf YouTube

Diskutieren Sie mit uns

Leserbriefe, Fragen & Diskussionen zum Strukturwandel

Frageportal an Akteure des Strukturwandels

Kooperationspartner/Partnerprofile

Birgit Freier (Verkauf)
E-Mail: birgitfreier@cwk-verlag.de

Jannis Simons (Redaktion)
E-Mail: jannissimons@wochenkurier.info

Newsletter vom Wochenkurier

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Mediadaten
Impressum
Datenschutz

© 2022 · Stark für die Lausitz · Impressum · Datenschutz · made by schmidtmedia

  • Home
  • Orte
    • Cottbus
    • Landkreis Dahme-Spreewald
    • Landkreis Elbe-Elster
    • Landkreis Oberspreewald-Lausitz
    • Landkreis Spree-Neiße
    • Landkreis Bautzen
    • Landkreis Görlitz
  • Themen
    • Unternehmen, Wirtschaft, Fachkräfte
    • Daseinsvorsorge, ländliche Entwicklung, „Smart Region“
    • Innovation, Digitalisierung
    • Kunst, Kultur, Tourismus, Marketing und Sport
    • Infrastruktur, Mobilität
    • Allgemeines
  • Menschen
  • Videos zum Strukturwandel
  • 1×1 des Strukturwandels
  • e-Paper
  • Sprachrohr
  • Kontakt
  • Konto
Suchen