Skip to content
Zum Inhalt springen
Stark für die Lausitz

Wochenkurier

WochenKurier Stellenmarkt Logo- Wochenkurier

1. Platz Durchblick Preis 2022 BVDA

  • Home
  • OrteErweitern
    • Brandenburg

      Cottbus Wappen

      Cottbus

      Aktuelle Nachrichten aus Cottbus

      Landkreis Dahme-Spreewald Wappen

      Landkreis Dahme-Spreewald

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Dahme-Spreewald

      Landkreis Elbe-Elster

      Landkreis Elbe-Elster

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Elbe-Elster

      Landkreis Oberspreewald-Lausitz

      Landkreis Oberspreewald-Lausitz

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz

      Landkreis Spree-Neiße

      Landkreis Spree-Neiße

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Spree-Neisse

      Sachsen

      Landkreis Bautzen

      Landkreis Bautzen

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Bautzen

      Landkreis Görlitz

      Landkreis Görlitz

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Görlitz

  • ThemenErweitern
    • Unternehmen, Wirtschaft, Fachkräfte

      Aktuelle Nachrichten

      Daseinsvorsorge, ländliche Entwicklung, „Smart Region“

      Aktuelle Nachrichten

      Menschen im Strukturwandel

      Nur wenn die Herausforderung angenommen wird, kann Neuland erobert werden und der Neuanfang erfolgreich sein.

      Innovation, Digitalisierung

      Aktuelle Nachrichten

      Kunst, Kultur, Tourismus, Marketing und Sport

      Aktuelle Nachrichten

      Porträts

      Mit der Rubrik „Porträts“ geben wir Lausitzer Unternehmen, Behörden und Vereinen eine extra Plattform auf unserem Portal

      Infrastruktur, Mobilität

      Aktuelle Nachrichten

      Allgemeines

      Aktuelle Nachrichten

      1X1 des Strukturwandels

      „Strukturwandel“ – Was bedeutet das eigentlich? Welche Akteure, Bündnisse, Kommissionen und Initiativen in der Lausitz spielen dabei eine Rolle?

  • Porträts
  • Menschen im Strukturwandel
  • Mediathek
  • e-Paper
  • Kooperationspartner
  • Kontakt
Login Konto
Stark für die Lausitz

Anzeige

Inhalt dieses Porträts
  • Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
    • Das Lausitzer Seenland
    • Verbindung zum Strukturwandel
    • Kontaktmöglichkeiten
      • Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.Kathrin Winkler Geschäftsführerin
      • Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. Therés Wurzler Projektkoordinatorin Netzwerk Barrierefrei
    • Bildergalerie
    • Standort – Hier finden Sie uns
    • Im Web

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. (TV LS) ist der Dachverband und die zentrale Destinationsmanagementorganisation für den Tourismus in der Urlaubsregion Lausitzer Seenland. Als touristischer Dachmarkenführer für die gesamte Region steuert der TV LS die übergreifende touristische Vermarktung und koordiniert alle relevanten Aktivitäten, die zur Weiterentwicklung des Tourismussektors beitragen. Mit seinem klaren Fokus auf Markenbildung sorgt der Verband dafür, dass das Lausitzer Seenland als unverwechselbare, touristische Destination immer stärker im nationalen und zentraleuropäischen Bewusstsein verankert wird.

Das Lausitzer Seenland

Aktiv, erholsam, überraschend – das Lausitzer Seenland erleben

Das Lausitzer Seenland ist ein Ort für Alle. Ob Familien, Abenteurer oder Ruhesuchende – hier findet jeder sein persönliches Highlight. Rad- und Wasserwege verbinden die Seen und eröffnen unzählige Möglichkeiten, die Natur aktiv zu entdecken. Gleichzeitig laden weite Ufer, barrierefreie Zugänge und idyllische Plätze zum Entspannen ein. Es ist eine Region, die überrascht: eine Landschaft, die sich stetig wandelt und den Besuchern immer neue Perspektiven bietet. Und das alles mit einem klaren Fokus auf Spaß und Lebensfreude – sei es beim Wassersport, bei familienfreundlichen Ausflügen oder bei kulturellen Erlebnissen.

Barrierefreier Tourismus im Lausitzer Seenland

Ein wichtiges Ziel des Tourismusverbands ist es, das Lausitzer Seenland für alle Menschen zugänglich zu machen. Barrierefreiheit wird hier großgeschrieben: Durch umfassende Maßnahmen und Angebote zur Schaffung barrierefreier Angebote können Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen die Region genießen. Das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Netzwerk Barrierefrei im Lausitzer Seenland“ trägt bis Ende 2026 intensiv dazu bei das Lausitzer Seenland zu einer inklusiveren Region zu entwickeln, in der jeder die Schönheit und Vielfalt der Landschaft erleben kann.

Verbindung zum Strukturwandel

  • Das Lausitzer Seenland ist eine Region im Wandel – von der Braunkohle zur größten künstlichen Wasserlandschaft Europas.
  • Hier treffen Vergangenheit und Zukunft aufeinander, und aus industrieller Geschichte wird Raum für Inspiration, Natur und Erholung. Der Strukturwandel zeigt, dass Mut und Visionen Berge versetzten oder Seen schaffen können.

Kontaktmöglichkeiten

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Kathrin Winkler Geschäftsführerin

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Telefon: 03573-725300-0
Mail: info@lausitzerseenland.de

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Therés Wurzler Projektkoordinatorin
Netzwerk Barrierefrei

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Telefon: 0172 3609558
Mail: t.wurzler@lausitzerseenland.de

Bildergalerie

Das Lausitzer Seenland von oben. Foto: Steffen Rasche
Hier zu sehen ist der Stadthafen Senftenberg.
Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland – Katja Wersch
Skater am Rostigen Nagel.
Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland – Nada Quenzel
Handbiketour am Dreiweiberner See.
Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland – Nada Quenzel
Badende am Bergheider See und das Besucherbergwerk F60 im Hintergrund.
Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland – Nada Quenzel
Saunafloß im Lausitzer Seenland.
Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland – Nada Quenzel
Schloss und Museum Hoyerswerda.
Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland – Nada Quenzel
Blindenkarte im Familienpark Senftenberger See.
Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland – Nada Quenzel

Standort – Hier finden Sie uns

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Im Web

  • Hier geht’s zur Website des Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Hier geht’s zum Instagram-Account des TV LS.
Schlagworte: #Kathrin Winkler#Landkreis Oberspreewald Lausitz#Landkreis Oberspreewald-Lausitz#Lausitzer Seenland#Netzwerk Barrierefrei im Lausitzer Seenland#OSL#Senftenberg#Tourismus Lausitz#Tourismusverband Lausitzer Seenland

Ansprechpartner

Jannis Simons
E-Mail: jannissimons@wochenkurier.info
Telefon: +49 174 32365241

  • https://www.facebook.com/profile.php?id=100087103096874
  • Instagram
  • YouTube

Mediadaten
Impressum
Datenschutz

© 2025 · Stark für die Lausitz · Impressum · Datenschutz · made by schmidtmedia

  • Home
  • Orte
    • Cottbus
    • Landkreis Dahme-Spreewald
    • Landkreis Elbe-Elster
    • Landkreis Oberspreewald-Lausitz
    • Landkreis Spree-Neiße
    • Landkreis Bautzen
    • Landkreis Görlitz
  • Themen
    • Unternehmen, Wirtschaft, Fachkräfte
      • Porträts
    • Daseinsvorsorge, ländliche Entwicklung, „Smart Region“
    • Innovation, Digitalisierung
    • Kunst, Kultur, Tourismus, Marketing und Sport
    • Infrastruktur, Mobilität
    • Allgemeines
    • Menschen im Strukturwandel
    • 1×1 des Strukturwandels
  • Porträts
  • Menschen im Strukturwandel
  • Videos zum Strukturwandel
  • e-Paper
  • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Konto
Suchen