Skip to content
Zum Inhalt springen
Stark für die Lausitz

Wochenkurier

WochenKurier Stellenmarkt Logo- Wochenkurier

1. Platz Durchblick Preis 2022 BVDA

  • Home
  • OrteErweitern
    • Brandenburg

      Cottbus Wappen

      Cottbus

      Aktuelle Nachrichten aus Cottbus

      Landkreis Dahme-Spreewald Wappen

      Landkreis Dahme-Spreewald

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Dahme-Spreewald

      Landkreis Elbe-Elster

      Landkreis Elbe-Elster

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Elbe-Elster

      Landkreis Oberspreewald-Lausitz

      Landkreis Oberspreewald-Lausitz

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz

      Landkreis Spree-Neiße

      Landkreis Spree-Neiße

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Spree-Neisse

      Sachsen

      Landkreis Bautzen

      Landkreis Bautzen

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Bautzen

      Landkreis Görlitz

      Landkreis Görlitz

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Görlitz

  • ThemenErweitern
    • Unternehmen, Wirtschaft, Fachkräfte

      Aktuelle Nachrichten

      Daseinsvorsorge, ländliche Entwicklung, „Smart Region“

      Aktuelle Nachrichten

      Menschen im Strukturwandel

      Nur wenn die Herausforderung angenommen wird, kann Neuland erobert werden und der Neuanfang erfolgreich sein.

      Innovation, Digitalisierung

      Aktuelle Nachrichten

      Kunst, Kultur, Tourismus, Marketing und Sport

      Aktuelle Nachrichten

      Porträts

      Mit der Rubrik „Porträts“ geben wir Lausitzer Unternehmen, Behörden und Vereinen eine extra Plattform auf unserem Portal

      Infrastruktur, Mobilität

      Aktuelle Nachrichten

      Allgemeines

      Aktuelle Nachrichten

      1X1 des Strukturwandels

      „Strukturwandel“ – Was bedeutet das eigentlich? Welche Akteure, Bündnisse, Kommissionen und Initiativen in der Lausitz spielen dabei eine Rolle?

  • Porträts
  • Menschen im Strukturwandel
  • Mediathek
  • e-Paper
  • Kooperationspartner
  • Kontakt
Login Konto
Stark für die Lausitz

Anzeige

Inhalt dieses Porträts
  • Deutsche Glasfaser
    • Über die Bedeutung von Glasfaser
    • Ihr Kontakt zu Deutsche Glasfaser
    • Bildergalerie
    • Im Web

Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist ein führender Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Deutsche Glasfaser strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser ein Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro.

Über die Bedeutung von Glasfaser

FTTH-Glasfaseranschluss: Mehrwert für Ihr Zuhause und Unternehmen

Mit Deutsche Glasfaser wird die Region nicht nur vernetzt, sondern auch bestens auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet. Ein FTTH-Glasfaseranschluss (Fiber To The Home – Glasfaser bis ins Haus) bietet nicht nur zukunftssichere Technologie, sondern auch unmittelbare Vorteile für heute. Die Glasfaserleitung, die direkt vom Glasfaser-Hauptverteiler bis ins Haus verlegt wird, ermöglicht hohe Datengeschwindigkeiten und steigert somit den Wert Ihrer Immobilie. Auch für Unternehmen ist diese Anbindung zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden. 

Ein Glasfaser-Anschluss ist die Grundlage für die digitale Zukunft. Glasfaser bietet die Leistungsfähigkeit für schnelle Übertragung großer Datenmengen schon jetzt. Und auch für die Datenmengen von morgen. Glasfaserleitungen übertragen Daten zudem sicher, da sie weniger störanfällig sind für externe Einflüsse. Außerdem steigert ein zukunftssicherer Glasfaseranschluss den Wert Ihrer Immobilie um bis zu 8 %. Immer mehr Anwendungen, wie zum Beispiel Cloud-Dienste, Videokonferenzen, Homeoffice-Anbindungen und Datensicherheit benötigen eine stabile und leistungsfähige Bandbreite. 

Ihr Kontakt zu Deutsche Glasfaser

Kontaktformular:               www.deutsche-glasfaser.de/service/kontakt

  • Bestellung & Produktberatung:   02861 8133 400 (Montag bis Freitag: 8:00 – 20:00 Uhr, Samstag: 8:00 – 20:00 Uhr)
  • Fragen zum Vertrag:                      02861 890 600 (Montag bis Samstag: 7:00 – 22:00 Uhr)
  • Fragen zur Technik:                        02861 890 600 (Täglich, rund um die Uhr)
  • Bauhotline:                                       02861 890 609 40 (Montag bis Freitag: 7:00 – 18:00 Uhr)

Bildergalerie

Glasfaserausbau
Glasfaserausbau in der Lausitz
Glasfaser für die Lausitz

Im Web

  • Hier geht’s zur Website von Deutsche Glasfaser.
  • Hier geht’s zum Instagram-Account von Deutsche Glasfaser.
Schlagworte: #Brandenburg#Deutsche Glasfaser#Digitalisierung#Glasfaser#Internet Lausitz#Lausitz#Niederlausitz#Spree-Neiße#Strukturwandel#Südbrandenburg

Ansprechpartner

Jannis Simons
E-Mail: jannissimons@wochenkurier.info
Telefon: +49 174 32365241

  • https://www.facebook.com/profile.php?id=100087103096874
  • Instagram
  • YouTube

Mediadaten
Impressum
Datenschutz

© 2025 · Stark für die Lausitz · Impressum · Datenschutz · made by schmidtmedia

  • Home
  • Orte
    • Cottbus
    • Landkreis Dahme-Spreewald
    • Landkreis Elbe-Elster
    • Landkreis Oberspreewald-Lausitz
    • Landkreis Spree-Neiße
    • Landkreis Bautzen
    • Landkreis Görlitz
  • Themen
    • Unternehmen, Wirtschaft, Fachkräfte
      • Porträts
    • Daseinsvorsorge, ländliche Entwicklung, „Smart Region“
    • Innovation, Digitalisierung
    • Kunst, Kultur, Tourismus, Marketing und Sport
    • Infrastruktur, Mobilität
    • Allgemeines
    • Menschen im Strukturwandel
    • 1×1 des Strukturwandels
  • Porträts
  • Menschen im Strukturwandel
  • Videos zum Strukturwandel
  • e-Paper
  • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Konto
Suchen