YADOS packt die Wärmewende in Hoyerswerda an
Die YADOS GmbH und der Liechtensteiner Mutterkonzern HOVAL investieren rund 20 Millionen Euro in den Bau von zwei neuen Hallenabschnitten im Gewerbegebiet Hoyerswerda-Nardt. Mit dem Spatenstich am heutigen Donnerstag wurde nun der symbolische Baustart vollzogen.
Jannis Simons
Das Unternehmen reagiert damit auf den massiven Ausbau von Fernwärmenetzen und die steigende Nachfrage nach Wärmepumpen. Bis Ende des Jahres sollen auf dem neuen YADOS-Unternehmensgelände zwei zusätzliche Werkshallen mit insgesamt 12.500 Quadratmeter Fläche entstehen. Diese dritte Standorterweiterung ist die bislang größte Einzelinvestition des Unternehmens. Mit dem Erweiterungsbau soll der Ausbau der erneuerbaren Energien und damit u.a. auch die Wärmewende in der Region, in Deutschland und auch in Europa weiter vorangetrieben werden. In den neuen Hallen werde vor allem die Produktion von Wärmepumpen-Schaltschränken stattfinden sowie die Fertigung von Nah- und Fernwärmestationen zur hocheffizienten Gebäudeversorgung, wodurch Schweißanlagen und viele Logistikflächen ihren Platz finden werden. Olaf Besser, Prokurist der YADOS GmbH, sagte in seiner Eröffnungsrede: „Wir haben die Zukunftsbrille auf, denn wir gehen davon aus, dass die beschlossene Wärmewende in den nächsten Jahren dazu führen wird, dass sich der Umsatz in diesem Bereich in Deutschland verdoppeln oder sogar verdreifachen wird. An diesem Aufschwung wollen wir teilhaben und müssen uns schon jetzt entsprechend vorbereiten. Der heutige Spatenstich ist der Beginn einer neuen Reise.“ Besser ist sich sicher, dass die Lausitz damit ein Motor für die Energie- und Wärmewende sein könne.
Keine Sorge um Wasserkapazitäten
Eine Sorge will Olaf Besser gleich von vornhinein nehmen: Wasserkreisläufe werden dabei helfen, den Wasserverbrauch für die Produktion so minimal wie möglich zu halten. Dabei werde das Konzept der Schwammstadt angewendet. Das bedeutet, das Regenwasser dort zu speichern, wo es fällt. So werden große Regenrückhaltebecken auf dem Gelände als Speicher nach neuesten Standards verbaut. „Wir halten das Wasser damit in unserer Region“, so der YADOS-Prokurist. Insgesamt werde mit dem Generalbauunternehmen GOLDBECK Ost GmbH beim Bau ein besonderer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. „Unser Ziel ist es, eine CO2-neutrale Produktion zu erreichen, um als Unternehmen ebenso wie mit unseren Produkten zu einer erfolgreichen Energiewende beizutragen und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern“, betont Frank Stiehler, Geschäftsführer der YADOS GmbH. Dafür stellt sich YADOS als eines der ersten Unternehmen der Branche einer sogenannten ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie.
„In Zeiten von Verunsicherung wird hier Sicherheit geschaffen“, sagte der Bautzener Landrat Udo Witschas (CDU) im Hinblick, dass sich nicht nur die Produktionsflächen von YADOS, sondern auch die Mitarbeiterzahl um 300 weitere Arbeitsplätze verdoppeln wird. Gesucht werde dabei in fast allen Bereichen. Handwerkliche Berufe, wie z.B. Mechatroniker, Industriemechaniker, Schweißer oder Monteure, stehen aber natürlich im Fokus. Der heutige Tag des Spatenstichs sei ein ganz wichtiges Signal nach außen, dass es sich lohnt, an der Zukunft zu arbeiten bei den Themen Wärmepumpen und erneuerbare Energie, betonte auch der Hoyerswerdaer Oberbürgermeister (OB) Torsten Ruban-Zeh (SPD).
Bereits Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein und der Betrieb in den neuen Hallen im Januar 2025 starten. STARK für die LAUSITZ berichtete bereits im Januar über dieses Mega-Investitionsprojekt in der Oberlausitz.
Hier geht’s zum Video-Reel mit Stimmen von Olaf Besser und Torsten Ruban-Zeh auf unserem Instagram-Account.
Info:
Seit der Firmengründung im Jahr 2009 steht die YADOS GmbH für eine verantwortungsvolle und wirtschaftlich solide Wärmeversorgung. 2016 erwarb die Hoval AG aus dem Fürstentum Liechtenstein die 100%ige Beteiligung an der YADOS GmbH. Hoval beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiter in 15 Gruppengesellschaften weltweit und exportiert Raumklima-Lösungen in über 50 Länder. Mit einer breiten Produktpalette deckt Hoval Wärmepumpen, Solarsysteme und Holzpellets-Kessel ab und bietet ein umfassendes Sortiment an Gas- und Öl-Brennwert-Kesseln. Erweitert wird das breite Angebot durch Lösungen für die kontrollierte Wohnraumlüftung, Hallenklima-Systeme und Komponenten für die Energierückgewinnung.
Neben dem YADOS-Hauptsitz in Hoyerswerda besitzt das Unternehmen noch Mitarbeiter- und Planungsbüros in Dresden und Berlin.
„STARK für die LAUSITZ“ erscheint im Frühjahr 2024 wieder
Im Frühjahr 2024 erscheint wieder die nächste Printausgabe unseres STARK für die LAUSITZ-Magazins. Diesmal im Fokus: Der Landkreis Bautzen und die Energie der Lausitz. Nutzen Sie die Chance und präsentieren Sie sich lausitzweit 40.000x + online über www.stark-fuer-lausitz.de und den dazugehörenden Social-Media- und Business-Plattformen auf Facebook, Instagram und LinkedIn. Neugierig? Alle Informationen zu Anzeigenschlüssen, Erscheinterminen und Preisen können Sie den Mediadaten entnehmen. Gern erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns einfach an!
Ihr Kontakt: Jannis Simons – +49 174 32365241 – jannissimons@wochenkurier.info