Lausitzer Probanden für ÖPNV-App in Cottbus gesucht
Der Landkreis Spree-Neiße informierte in dieser Woche, dass das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) die Unterstützung von Menschen aus der Region brauche. Im Institut für Verkehrsforschung untersucht das Forschungsprojekt „CTran“ aktuell neue Angebote für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
pm/jas
Dass das Verkehrsnetz des öffentlichen Personennahverkehrs in der Lausitz noch ausreichend Verbesserungspotenzial verfügt, ist hinlänglich bekannt. Nun soll eine App herausfinden, welche neuen Mobilitätsangebote den ÖPNV sinnvoll ergänzen können. Die Forschenden des DLR suchen daher für einen Workshop am Donnerstag, den 23. Februar, in Cottbus Bürgerinnen und Bürger, die motiviert sind, eine neue Fahrplan-App zu testen. Als Nutzerinnen und Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel gelten sie als Expertinnen und Experten für ihren Bedarf an Mobilität. Ziel sei es, den ÖPNV bedarfsorientiert zu gestalten.
Aus dem Hause des DLR heißt es: „Egal, ob Sie gewöhnlich mit dem Bus, Rad oder dem Auto fahren – überlegen Sie auch immer mal wieder: Wie komme ich am schnellsten an mein Ziel? Und würden Sie sich wünschen, dass das besser geht? Wenn ja, würden wir gerne Ihre Erfahrungen dazu hören und mit Ihnen eine App testen, die neue Angebote im öffentlichen Personennahverkehr in der Lausitz anzeigt.“
Foto: pixaby
Was es für eine Teilnahme braucht
Um an dem Workshop teilzunehmen werde nur ein Smartphone mit einem Android-Betriebssystem benötigt. Die DLR kann so ein Gerät aber auch bereitstellen. Mitzubringen sind zwei Stunden Zeit, am Vormittag oder am Abend in Cottbus. Als Dankeschön wird den Teilnehmenden eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 10 Euro in Aussicht gestellt. Interessierte können sich über diese Internetseite registrieren.
Eine Registrierung ist noch bis zum 20. Februar 2023 möglich.
Info
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Es betreibt Forschung und Entwicklung in Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung.
Mehr unter: www.verkehrsforschung.dlr.de/de/projekte/ctran