Lausitz Cluster Mobilität erarbeitet viele neue Ideen in Zittau
Die Themen „Nahversorgung, Mobilität und Begegnung (MoNaBe)“ standen Mitte Februar in der Christian-Weise-Bibliothek in Zittau in der von der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz (ENO) mbH organisierten Veranstaltung im Mittelpunkt. Vertreter der Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft, der Stadtverwaltung und umliegender Gemeinden kamen unter dem Motto „Zittau bewegt sich – neue Ideen für unsere Mobilität“ zusammen und haben gemeinsam nach neuen Ideen für die Region gesucht und Projekte, die bereits laufen, vorgestellt. Wie Zittauer Bürgerinnen und Bürger dabei mitwirken können.
pm / jas
Unterstützt wurde das Team der ENO bei dieser Veranstaltung von Referenten der Stuttgarter Firma ISME, die bundesweit ähnliche Projekte für Mobilität und Logistik erfolgreich betreue, heißt es in der Pressemitteilung der ENO. Dabei gehe es nicht nur um die Mobilität der Menschen allein, sondern auch um die Frage einer zukunftsfähigen Nahversorgung, z.B. für den Warentransport. Das Ergebnis der Gesprächsrunden an den „Themen-Tischen“ sei großartig, resümierte ENO-Projektmanagerin Marie Federau.
Persönliche Bedürfnisse existenziell
Im Rahmen der zwei bereits bestehenden Projekte WALEMObase und Prima+ÖV werde bereits an Lösungen zum autonomen Fahren im ländlichen Raum und weiteren privaten Fahrangeboten gearbeitet. Ergänzend haben die Teilnehmer an dem Gesprächsabend über alternative Möglichkeiten wie Carsharing, Rufbusse und Leihfahrräder gesprochen. Für eine gesicherte Versorgung der Menschen könnten digitale Einkaufsmöglichkeiten zukünftig eine Rolle spielen: ein digitaler Supermarkt oder ein Abendmarkt für Berufstätige. Existenziell seien hierbei aber auch die ganz persönlichen Bedürfnisse der Menschen vor Ort. So kamen Vorschläge, wie z.B. die bestehenden Haltestellen als Abholstationen auszuweiten, ehrenamtlichen Helfern ein Lastenrad zur Verfügung zu stellen und Begegnungen der Senioren zu erleichtern.
Foto: Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz (ENO) mbH
„Wir haben an diesem Abend viele inspirierende Ideen mitgenommen und eine direkte Vernetzung der regionalen Akteure erreicht. Vielen Dank an alle Beteiligten für den regen Austausch. Haben auch Sie Interesse an unseren Projekten und Veranstaltungen vor Ort, dann nehmen Sie Kontakt auf“, wirbt die ENO für weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Mehr Informationen hier.
Infos zur Teilhabe
Das Lausitz Cluster Mobilität ist ein Fachnetzwerk von und mit regionalen Akteuren und Akteurinnen aus kommunaler Verwaltung und der Mobilitätsbranche, das die ENO initiiert hat. Zusammen erarbeitetet das Netzwerk in gemeinsamen Workshops und Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt der Bürgerbeteiligung das Projekt „Lausitz-Haltestelle“.
Die Stadtentwicklungsgesellschaft Zittau trifft sich regelmäßig, um die Mobilitätsprojekte zu initiieren bzw. bestenfalls realisieren. Wer auf dem Laufenden bleiben oder sich aktiv einbringen möchte, kann am nächsten Treffen der Arbeitsgruppe Mobilität am 05. März von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft (ZSG) – Innere Weberstraße 34 in 02763 Zittau teilnehmen.
Ab sofort erhältlich – Herbstausgabe des „STARK für die LAUSITZ“-Magazins 2024
Hier geht’s zum E-Paper!