EU-Förderung für Strukturwandel: Millionenunterstützung für KMU in der Lausitz auch in Elbe-Elster
Die Europäische Union (EU) unterstützt den Strukturwandel in der Lausitz mit erheblichen Fördermitteln. Im Rahmen des Just Transition Fund (JTF) stellt die EU 170 Millionen Euro für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie 68 Millionen Euro für große Unternehmen in der brandenburgischen Lausitz bereit. Ziel des Programms sei es, die wirtschaftlichen Folgen des Kohleausstiegs abzufedern und eine nachhaltige Wirtschaftsstruktur in der Region zu fördern.
pm / jas
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) Kreisverband Elbe-Elster lud in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. im Februar zu einer Informationsveranstaltung über die Fördermöglichkeiten des JTF ein. Heinrich Weißhaupt, Kundenberater der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), erläuterte in seinem Fachvortrag die konkreten Förderinhalte, Bearbeitungszeiten sowie Unterstützungsmöglichkeiten bei der Antragstellung.
Ein Praxisbeispiel lieferte Martin Gründer, Inhaber der ERIDES GmbH aus Heinersbrück aus dem Landkreis Spree-Neiße, Gewinner des Zukunftspreises Brandenburg 2024. Sein Unternehmen profitierte als eines der ersten von der JTF-Förderung und investierte in hochmoderne Maschinen und in die Digitalisierung. In seinem Beitrag schilderte er eindrucksvoll, wie unkompliziert und schnell die Beantragung und Auszahlung der Mittel verliefen.
Große Chance, den Strukturwandel aktiv mitzugestalten
Besonders hervorzuheben ist die aktive Mitgestaltung der Förderkriterien durch den BVMW Regionalverband Brandenburg Süd-Ost. Ein bedeutender Erfolg war die Einführung von zwei flexiblen Förderwegen, um Unternehmen möglichst große Handlungsspielräume bei Investitionen zu bieten:
- Förderung von bis zu 70 Prozent bei einer maximalen Fördersumme von 300.000 Euro (auf Basis der De-minimis-Verordnung).
- Förderung von bis zu 45 Prozent ohne Förderhöchstgrenze (auf Basis der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung, AGVO).
Förderfähig sind unter anderem die Errichtung, Erweiterung, Modernisierung und Diversifizierung von Betriebsstätten sowie Unternehmensgründungen. Zudem werden Beratungsleistungen gefördert, die Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Vorhaben unterstützen. Der JTF bietet Unternehmen in der Lausitz eine große Chance, den Strukturwandel aktiv mitzugestalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. STARK für die LAUSITZ vom WochenKurier berichtete erstmals hier über die JTF-Förderung in der Lausitz.
Die nächste Veranstaltung des BVMW im Elbe-Elster-Kreis, das Business-Frühstück zum Thema „KI im Mittelstand“, findet am 18. März 2025 in Herzberg (Elster) statt. Mehr Infos dazu und zur Anmeldung hier.
Zur Herbstausgabe des „STARK für die LAUSITZ“-Magazins 2024
Hier geht’s zum E-Paper!