Zum Inhalt springen
Stark für die Lausitz

  • Home
  • OrteErweitern
    • Brandenburg

      Cottbus

      Aktuelle Nachrichten aus Cottbus

      Landkreis Dahme-Spreewald

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Dahme-Spreewald

      Landkreis Elbe-Elster

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Elbe-Elster

      Landkreis Oberspreewald-Lausitz

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz

      Landkreis Spree-Neiße

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Spree-Neisse

      Sachsen

      Landkreis Bautzen

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Bautzen

      Landkreis Görlitz

      Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Görlitz

  • ThemenErweitern
    • Unternehmen, Wirtschaft, Fachkräfte

      Aktuelle Nachrichten

      Daseinsvorsorge, ländliche Entwicklung, „Smart Region“

      Aktuelle Nachrichten

      Menschen im Strukturwandel

      Nur wenn die Herausforderung angenommen wird, kann Neuland erobert werden und der Neuanfang erfolgreich sein.

      Innovation, Digitalisierung

      Aktuelle Nachrichten

      Kunst, Kultur, Tourismus, Marketing und Sport

      Aktuelle Nachrichten

      Porträts

      Mit der Rubrik „Porträts“ geben wir Lausitzer Unternehmen, Behörden und Vereinen eine extra Plattform auf unserem Portal

      Infrastruktur, Mobilität

      Aktuelle Nachrichten

      Allgemeines

      Aktuelle Nachrichten

      1X1 des Strukturwandels

      „Strukturwandel“ – Was bedeutet das eigentlich? Welche Akteure, Bündnisse, Kommissionen und Initiativen in der Lausitz spielen dabei eine Rolle?

  • Mediathek
  • e-Paper
  • Kontakt
Login Konto
Stark für die Lausitz
Inhalt dieses Porträts
  • Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW)
    • Über uns
    • Verbindung zum Strukturwandel
    • Ansprechpartner
      • Ralf Henkler
      • Stefan Aurenz
    • Bildergalerie
    • Standort – Hier finden Sie uns
    • Social Media

Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW)

Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) ist Vertreter und Sprachrohr der vielen kleinen und mittelgroßen Unternehmen in diesem Land, die als „der Mittelstand“ das wirtschaftliche Rückgrat dieses Landes bilden und die zuvor in der politischen Diskussion oft nicht gehört oder überhört worden sind. Großkonzerne können sich Hauptstadtvertretungen leisten und eigene Vertreter im Politikbetrieb einsetzen. Der typische Mittelständler kann das nicht. Er hat weder die Zeit noch das Geld. Die Vertretung seiner Interessen übernehmen wir – in Berlin genauso wie in Brüssel.

Über uns

Großunternehmen können aufgrund ihrer oftmals deutlich stärkeren Kapitalausstattung wirtschaftliche Schwächeperioden besser wegstecken. Das können viele unserer Unternehmerinnen und Unternehmer nicht. Sie sind zudem oft viel unmittelbarer von wirtschaftlich suboptimalen Entscheidungen getroffen. Für diese sich einzusetzen und zu streiten, Missstände aufzuzeigen, den Finger in die Wunde zu legen, das ist unsere Aufgabe. Auf den Punkt gebracht heißt das: Der BVMW ist die größte parteipolitisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands.

Die BVMW-Mitglieder repräsentieren den typischen deutschen Mittelstand, um den wir von so vielen anderen Ländern zurecht beneidet werden. Neben der politischen Interessensvertretung und der überparteilichen Verbandsarbeit bieten wir einen Zugang zu Experten zu allen wichtigen mittelstandsrelevanten Themen und Fragestellungen – hier können die Unternehmen Hilfe und Rat bekommen. Das Allerwichtigste: Der BVMW bietet ein bundesweites Netzwerk von Unternehmerinnen und Unternehmern, die sich auf über 2.000 Veranstaltungen pro Jahr vernetzen können. Wer einen bestimmten Kontakt sucht, kann ihn hier finden.

In der Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost profitieren Mittelständler von attraktiven Netzwerkveranstaltungen wie beispielsweise „Brandenburger Einladung“, „Top-Referent“ oder „Leichthardt-Lounge“, aber auch von digitalen Plattformen wie etwa „Brandenburger Personal“ oder dem „Brandenburger Beraternetzwerk“.

Verbindung zum Strukturwandel

  • Der vom BVMW vertretene regionale Mittelstand ist direkt und indirekt betroffen vom Strukturwandel. Als Zulieferer, Subunternehmer, Dienstleister sind kleine und mittelständische Unternehmen negativ betroffen, wenn eine ganze vom Kohleausstieg betroffene Branche das Feld räumen und Kapazitäten zurückfahren muss.
  • Positiv betroffen ist der Mittelstand, wenn es gelingt, die Energiewende kreativ und konstruktiv mitzugestalten, neue Geschäftsfelder zu kreieren und sich zukunftsfähig aufzustellen. Der BVMW unterstützt hier durch sein Netzwerk und seine wirtschaftspolitische Arbeit, dass Unternehmen gut durch das Fahrwasser des Strukturwandels kommen und davon auch profitieren können. Südbrandenburg ist in diesem Sinne eine Chancenregion. Der BVMW wirkt hier prägend, denn sein Motto lautet: Wir systematisieren Zufälle!

Ansprechpartner

Ralf Henkler

Leiter der Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost

Tel. Mobil: +49 176 83115293
Tel. Büro:   +49 355 48540991

Mail: ralf.henkler@bvmw.de

Stefan Aurenz

Beauftragter des Verbandes, Kreisverband Elbe-Elster

Tel. Mobil: +49 157 86314156
Tel. Büro:   +49 355 48540991

Mail: stefan.aurenz@bvmw.de

Bildergalerie

Standort – Hier finden Sie uns

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Social Media

  • Finden Sie uns auf Facebook
  • Finden Sie uns auf LinkedIn
  • Finden Sie uns im Web
Jannis Simons
Author: Jannis Simons

Ansprechpartner

Birgit Freier
E-Mail: birgitfreier@cwk-verlag.de

Jannis Simons
E-Mail: jannissimons@wochenkurier.info
Telefon: +49 174 32365241

Newsletter vom Wochenkurier

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Mediadaten
Impressum
Datenschutz

© 2023 · Stark für die Lausitz · Impressum · Datenschutz · made by schmidtmedia

  • Home
  • Orte
    • Cottbus
    • Landkreis Dahme-Spreewald
    • Landkreis Elbe-Elster
    • Landkreis Oberspreewald-Lausitz
    • Landkreis Spree-Neiße
    • Landkreis Bautzen
    • Landkreis Görlitz
  • Themen
    • Unternehmen, Wirtschaft, Fachkräfte
      • Porträts
    • Daseinsvorsorge, ländliche Entwicklung, „Smart Region“
    • Innovation, Digitalisierung
    • Kunst, Kultur, Tourismus, Marketing und Sport
    • Infrastruktur, Mobilität
    • Allgemeines
    • Menschen im Strukturwandel
    • Porträts
    • 1×1 des Strukturwandels
  • Videos zum Strukturwandel
  • e-Paper
  • Kontakt
  • Konto
Suche