Altech Schwarze Pumpe: Prototyp der Speicherbatterie erfolgreich getestet
Die Altech Batteries GmbH hat den ersten Prototypen der Cerenergy®-Speicherbatterie mit einer Kapazität von 60 Kilowattstunde (kWh) nunmehr erfolgreich getestet. „Unter realen Testbedingungen konnten alle geplanten Werte eingestellt bzw. überboten werden“, erklärt Carsten Baumeister, Betriebssleiter Altech am Standort Industriepark Schwarze Pumpe. Damit wurde ein weiterer Meilenstein für das Speicherprojekt in Richtung Serienproduktion absolviert.
C.M. Schwab
Erst kürzlich hatte das Unternehmen mit dem Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZVISP) eine Absichtserklärung zur Belieferung mit Batteriepacks geschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird der ZVISP jährlich 30 Megawattstunden (MWh) Energiespeicherkapazität, bestehend aus 30 Einheiten 1 MWh GridPacks, ab 2027 für zunächst fünf Jahre abnehmen. Mit der Auslieferung der Batteriepacks an den ZVISP leistet Altech einen erheblichen Beitrag zur Nutzung nachhaltiger Energiequellen im Industriepark. Die Altech-Gruppe plant in Schwarze Pumpe den Bau einer 120-MWh-Produktionsanlage für Cerenergy®-Batteriepacks für Netzspeicherlösungen. Dabei entstehen etwa 200 Arbeitsplätze.
Die Partnerschaft zwischen dem Industriepark Schwarze Pumpe und Altech ist ein wichtiger Schritt, um Kohlestrom durch nachhaltige, erneuerbare Energielösungen zu ersetzen. Das Projekt unterstützt auch das Ziel der Lausitz, die Zertifizierung für eine europaweit einmalige Modellregion zu erreichen und u.a. Schwarze Pumpe zu einem Industriepark mit Vorbildcharakter für andere Regionen zu machen.